Museumsfotografie
für Ausstellungen, Vermittlung und Öffentlichkeit: professionell, atmosphärisch und detailgenau.

Räume, Objekte und Atmosphäre sichtbar machen mit moderner Museumsfotografie für Ihre Kommunikation

Besonders im Zeitalter der Digitalisierung fördert die Museumsfotografie die Sichtbarkeit und den Erhalt des kulturellen Erbes und lädt Menschen zum Besuch Ihres Museums ein. Als erfahrener Dokumentarfotograf mit journalistischer Ausbildung und wissenschaftlichem Hintergrund fotografiere ich Museen und Bildungsstätten mit Gespür für Kontext, Licht und Atmosphäre. Mein Ziel ist es, Ihre Inhalte nicht nur zu reproduzieren, sondern inspirierend zu gestalten und begreifbar zu machen. Für eine umfassende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, global und offline.
Museen und Sammlungen, in denen ich bereits fotografiert habe.

Was professionelle Museumsfotografie für Sie leistet

Bilder, die Ihr Angebot lebendig machen.

Museen stehen unter hohem kommunikativen Druck: Sie müssen Fördereinrichtungen überzeugen, ein breites Publikum erreichen und zugleich fachlich präzise sein. Gerade deshalb ist die visuelle Qualität für Ihre Kommunikationsstrategie von großer Bedeutung. Denn sie beeinflusst die Wahrnehmung Ihrer Institution mehr, als jeder Text es vermag. Professionelle Museumsfotografie hilft Ihnen, Ihre Inhalte sichtbar, erfahrbar und glaubwürdig zu machen.

Lebendige Museumsfotografie...

Fotografie einer modellhaften Darstellung des Sonnensystems.
Lebendige Museumsfotografie unterstützt Ihren pädagogischen Anspruch visuell und repräsentiert Ihren Betrieb auf moderne Weise.

Mein fotografischer Ansatz:
atmosphärisch, respektvoll, erzählerisch

Museumsfotografie mit Sinn für Räume, Objekte und Vermittlung.

Als Fotograf mit fundierter Ausbildung in dokumentarischer Bildgestaltung und einem wissenschaftlichen Verständnis für Vermittlungskontexte fotografiere ich Museen so, wie sie gesehen werden wollen, aber oft nicht gesehen werden können: mit Liebe zum Detail und einem Blick für das große Ganze. Dabei geht meine Museumsfotografie über die einfache Abbildung von Ausstellungsräumen hinaus. Eine Kombination aus lebendiger Objektfotografie, übersichtlichen Gebäudeaufnahmen und spannenden Einblicken hinter die Kulissen Ihres Museumsbetriebs fängt den Mikrokosmos Ihrer Einrichtung detailliert und umfassend ein.

Schwarzweiß-Portrait von Christian Platz mit seiner Kamera.

Meine Leistungen im Bereich Museumsfotografie

Fotografische Lösungen für Ausstellungen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Ausstellungs-
dokumentation und Objektfotografie

Die Objektfotografie steht im Mittelpunkt meiner Ausstellungsdokumentation. Sie zeigt besondere Exponate, aufschlussreiche Details und übersichtliche Tableaus. Eine durchdachte Bildkomposition bezieht den Kontext des Museumsraums mit ein. Unter dem Einsatz natürlichen Lichts und akzentuierter Beleuchtung erhalten Sie so eine visuelle Reproduktion Ihrer Objekte in realistischen Farben und stimmungsvoller Ästhetik.

Architektur und Raumbilder

Ob denkmalgeschütztes Haus, moderner Neubau oder temporärer Container: Gebäudebilder geben Ihrem Ort Struktur und helfen bei der räumlichen Orientierung. Führen Sie Ihre Besucher virtuell durch Ihr Museum. Verwenden Sie aufgeräumte Architekturaufnahmen für die Kontaktseite Ihres Online-Auftritts und vermitteln Sie einen realistischen Eindruck Ihres Hauses ohne verzerrte Proportionen.

Museumsbetrieb

Gewähren Sie Ihren Zielgruppen, Förderinstituten und PressevertreterInnen einen einmaligen Blick hinter die Kulissen Ihres Museumsbetriebs. Führen Sie Interessierte an unzugängliche Orte und erschließen Sie visuell neue Museumsbereiche. Verdeutlichen Sie den Prozess Ihrer Langzeitarchivierung und heben Sie die Wichtigkeit von Lagerung, Restauration und Digitalisierung hervor.

Portraits und Teamfotos für Kommunikation und PR

Ich porträtiere Ihre Museumsleitung, das Museumspersonal und das KuratorInnen-Team in ihren Arbeitszusammenhängen. Die Fotos vermitteln dadurch Persönlichkeit und Expertise – ideal für Websites, Pressebilder oder Ausstellungsankündigungen.

Ihr Vorteil: Museumsfotografie mit Konzept, Erfahrung und Fingerspitzengefühl

Was meine Arbeit für Sie besonders macht.

Persönliche Handschrift

Maßgeschneiderte Bilder statt anonyme Stockfotos für eine authentische Bildsprache mit persönlicher Note.

Einheitliches Design

Konsistente Fotos für jeden Zweck dank stilsicherer Bildgestaltung – optimal angepasst an Ihr Corporate Design.

Unkomplizierter Projektablauf

Routinierte Arbeitsweise und fachliche Betreuung von der visuellen Konzeption bis zur fertigen Bilddatei.

Vollständige Nutzungsrechte

Flexible Bildnutzung und rechtliche Sicherheit durch zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkte Genehmigungen.

Fair kalkulierte Preise

Transparente All inkl.-Angebote und individuelle Paketpreise für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Datensichere Übergabe

Komfortable Bereitstellung von Bildern und Rechnung über DSGVO-konformen Downloadlink mit eigener Kundengalerie.

Angebot in 24 Stunden

Schnelle Rückmeldung mit flexiblem Terminplan für zeitnahes Fotografieren ohne unnötige Bürokratie.

Renommierte Fachausbildung

Geschulter Dokumentarblick durch Fachausbildung in Fotojournalismus an der Hochschule Hannover.

Museumsfotografie eines Plateaus mit Büffeln.

So läuft eine Zusammenarbeit ab

Museumsfotografie von der Anfrage bis zur fertigen Bildserie.
Unkomplizierte Zusammenarbeit modern und umfassend.

01

Anfrage und Rückmeldung

Sie schildern mir Ihr Anliegen per E-Mail oder telefonisch. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie werktags mein konkretes Angebot mit allen relevanten Eckdaten.

02

Briefing und Vorbereitung

In einem kostenlosen Vorgespräch klären wir Zielsetzung, mögliche Bildmotive und die zeitlichen Rahmenbedingungen. Auf Wunsch entwickle ich ein Bildkonzept passend zu Ihrer Kommunikationsstrategie.

03

Fototermin(e) im Museum

Die Museumsfotografie vor Ort steht im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit. Mir ist es wichtig, eine ruhige und angenehme Fotodokumentation durchzuführen, die zu keiner Zeit den Betrieb Ihres Museums stört und die in eindrücklichen Aufnahmen Ihres Hauses resultiert.

04

Bildauswahl und Nachbearbeitung

Markieren Sie Ihre Favoritenbilder in Ihrer Kundengalerie. Alternativ überlassen Sie einfach mir die Bildauswahl. Die ausgewählten Fotos bearbeite ich anschließend individuell und farbtreu, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

05

Bildübergabe und Rechtefreigabe

Die digitale Aufbereitung Ihrer neuen Museumsfotografien dauert i.d.R. nur wenige Tage. Auf diese Weise können Sie die Bilder zeitnah verwenden. Die Bilddateien stelle ich Ihnen datenschutzkonform und mit allen Nutzungsrechten per Downloadlink zur Verfügung.

Anfrage und Rückmeldung

Sie schildern mir Ihr Anliegen per E-Mail oder telefonisch. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie werktags mein konkretes Angebot mit allen relevanten Eckdaten.

Briefing und Vorbereitung

In einem kostenlosen Vorgespräch klären wir Zielsetzung, mögliche Bildmotive und die zeitlichen Rahmenbedingungen. Auf Wunsch entwickle ich ein Bildkonzept passend zu Ihrer Kommunikationsstrategie.

Fototermin(e) im Museum

Die Museumsfotografie vor Ort steht im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit. Mir ist es wichtig, eine ruhige und angenehme Fotodokumentation durchzuführen, die zu keiner Zeit den Betrieb Ihres Museums stört und die in eindrücklichen Aufnahmen Ihres Hauses resultiert.

Bildauswahl und Nachbearbeitung

Markieren Sie Ihre Favoritenbilder in Ihrer Kundengalerie. Alternativ überlassen Sie einfach mir die Bildauswahl. Die ausgewählten Fotos bearbeite ich anschließend individuell und farbtreu, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Bildübergabe und Rechtefreigabe

Die digitale Aufbereitung Ihrer neuen Museumsfotografien dauert i.d.R. nur wenige Tage. Auf diese Weise können Sie die Bilder zeitnah verwenden. Die Bilddateien stelle ich Ihnen datenschutzkonform und mit allen Nutzungsrechten per Downloadlink zur Verfügung.

Umfassendes Angebot in 24 Stunden

Sie möchten Ihr Museum mithilfe moderner Museumsfotografie umfassend darstellen? Kontaktieren Sie mich für ein individuell abgestimmtes Angebot!

Museumsfotografie für Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ich arbeite für Museen und Einrichtungen in der gesamten DACH-Region. Unabhängig von Standort oder institutioneller Größe erhalten Sie eine professionelle fotografische Begleitung mit klarem Qualitätsanspruch. Ob städtische Ausstellung, kulturhistorisches Museum oder Sammlung mit wissenschaftlichem Fokus: Ich richte mich nach Ihren Anforderungen und reise flexibel an.

Landkarte der DACH-Region.

Über mich

Die Welt greifbar
machen

„Als ausgebildeter Geograph und Fotojournalist mit dokumentarischem Schwerpunkt auf anthropologischen und Umweltthemen fühle ich mich in Museen besonders wohl.“
Christian Platz | Fotograf
Ihr Ansprechpartner
"Als ausgebildeter Geograph und Fotojournalist mit dokumentarischem Schwerpunkt auf anthropologischen und Umweltthemen fühle ich mich in Museen besonders wohl."
Christian Platz | Fotograf
Ihr Ansprechpartner

Kundenstimmen aus der Wissenschaft und anderen Bereichen

Ich habe Christian durch meine Arbeit als Entspannungspädagogin kennengelernt und bin so auf seine Arbeit aufmerksam geworden. Die Besprechung meiner Wünsche und die Terminfindung liefen super unkompliziert und einfach.

Sonja Machurig

Relaxed And Human

Ich habe Christian damit beauftragt, Porträt- und Materialfotos für meine Unternehmenswebseite anzufertigen. Die Fotos sind echt schön geworden und wurden auch super schnell bearbeitet und geliefert.

Anna Volkmar

Therapie durch Kunst

Christian verstand es, bei der Arbeit die Personen auf seinen Fotos bestmöglich in Szene zu setzen und für seine Fototermine zu begeistern, sodass alle große Freude an der Arbeit hatten.

Dr. Janine Bittner

Universität Göttingen

Christian ist kreativ, hat immer das Ganze im Blick und ist sehr gut organisiert. Ein Brainstorming mit ihm führt zu Ergebnissen, die die Dinge auch von anderen Seiten betrachten. Seine Arbeit ist immer einwandfrei, vor allem aber auch zügig.

Stefan Dammann

Weser-Kurier

Als sehr angenehm empfanden wir auf persönlicher Ebene außerdem seinen respektvollen, kommunikativen und freundlichen Umgang gegenüber Vorgesetzten, Fotomodels und Mitarbeitern.

Prof. Dr. Martin Koch

Universität Marburg

FAQ zur Museumsfotografie

Die Kosten hängen vom Umfang, der gewünschten Leistung und dem Ort des Projektes ab. Ich arbeite mit transparenten Paketpreisen und biete Ihnen auf Anfrage ein maßgeschneidertes Angebot ohne versteckte Zusatzkosten für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ja. Häufig wertet diese situative Arbeitsweise die Bilder sogar inhaltlich auf. Alternativ vereinbaren wir fotografische Zeitfenster außerhalb der Öffnungszeiten, um etwa Ausstellungsräume klar und aufgeräumt zu dokumentieren.
Ja. Ein einheitliches Corporate Design verhindert visuelles Chaos. Die Bildsprache meiner Museumsfotografie passt sich deshalb Ihren Vorgaben oder bereits vorhandenes Bildmaterial bestmöglich an.
Die Bildnutzungsrechte gestalte ich so einfach und klar wie möglich. Für Ihre Museumsfotografien erhalten Sie die räumlich, zeitlich und inhaltlich uneingeschränkten Nutzungsrechte – ausgenommen von dieser Regelung ist lediglich die Weitergabe an Dritte.
Rabattierungen sind durchaus möglich. Durch Folgeaufträge können Arbeitsschritte für alle Beteiligten effektiver gestaltet werden. Und gerade bei der Museumsfotografie mit wechselnden Ausstellungen und Schwerpunkten macht eine längerfristige Kooperation Sinn. So kann eine konsistente Bildsprache gewährleistet werden. Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot, das eine Option für eine längerfristige Kooperation beinhaltet.

Grundsätzlich ja. Ich decke mit meiner Museumsfotografie die gesamte DACH-Region ab. Beachten Sie hier bitte ggf. erhöhte Anreisekosten und Spesen, die ich in Rechnung stellen müsste. Für ein Einzelportrait der MuseumsleiterIn in Linz beispielsweise wäre es vermutlich günstiger, eine/n lokale/n FotografIn zu buchen.

Fotografie eines kleinen Affens, der in die Kamera blickt.

Jetzt Museumsfotografie anfragen und lebendige Bildwelten gestalten

Gemeinsam erschaffen wir Bilder, die Ihr Haus in seiner räumlichen Qualität und inhaltlichen Vielfalt visuell erlebbar machen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage: telefonisch, per E-Mail oder direkt über mein Kontaktformular.